Unser Tagebuch 2024 | 24. Woche | 10.06. bis 16.06.2024

Forum
20 answers in this topic
K*******u
Nach dem Sonntag mit dem nicht so schönen Ergebnis bei der Europawahl geht das Leben natürlich auch weiter und unser Tagebuch auch ! Wenn ich heute die Analysen der Parteien höre scheinen die Verlierer überhaupt nicht zu begreifen was sie falsch machen und schon gar nicht an personelle Konsequenzen denken. Gerade höre ich hier so nebenei die Pressekonferenz dieser furchtbaren AfD, wenn man die Führung da triumphieren hört könnte Einem übel werden.

Ja, Leute, wir wollen doch Alle Frieden, da ist nur Einer der dagegen steht, möchte ich diesen Politikern von AfD und auch BSW zurufen, aber da steht doch ein Mann in Moskau dagegen ! Außerdem ist es die Ukraine, die so furchbar Schaden nimmt in diesem Angriffskrieg Putins, der absolut nicht mit dem von ihn immer wieder angeführten Näherrücken der Nato an Rußland zu rechtfertigen ist. Dies war Folge des Zusamenbruchs des kommunistischen Ostblocks und Orientierung vieler Länder an den Westen danach.

Das musste ich einfach noch mal loswerden. Die Ukraine selbst muss doch sehen und entscheiden ob Friedensverhandlungen möglich sind bzw. werden könnten. Wenn der Westen dem Land nicht weiterhin mit allem Kriegsmaterial und auch sonst zu helfen bereit ist, braucht es keine Verhandlungen mehr, denn gibt es dieses Land nicht mehr und wir haben Putin vor der Tür in Europa. Das ist es, warum ich weder Linke noch Rechte wählen konnte welche dies nicht sehen bzw. nicht sehen wollen.
edited once
K*******u
Nach der eben genannten Pressekonferenz kam die der Grünen, auch die war nichts schöner . Da strotzte Frau Lang wieder vor Überheblichkeit und versuchte Alle besoffen zu reden, wo bei einem so hohen Wahlverlust doch wohl eher Demut und Nachdenklichkeit angesagt gewesen wäre. Es wurde einfach zum nächsten Punkt, der Konstituierung des neuen Parlaments übergegangen und man hätte ja wohl Alles richtig gemacht (nur die dummen Wähler nicht).
edited once
K*******u
Aber ich will hier heute auch nicht nur mit Politik kommen, etwas Privates möchte ich auch noch berichten. Ich bin bei meinem Partner in Apen im Ammerland zur Zeit, wir sollen morgen Trauzeugen sein bei einer guten Nachbarin und Feundin von Rolf die zum zweiten Mal heiratet. Sie ist lange allein gewesen nach der ersten Ehe und hat nun wieder einen netten Mann gefunden. Hat uns gefreut das die Zwei zusammen gefunden haben und auch, dass sie uns gefragt haben, wir machen das morgen gerne.
T********h
Mir fällt zur Politik nicht viel ein. Hoffentlich werden BSW und AfD nie an der Regierung beteiligt. Demokratie ist manchmal schon sehr schwierig. Aber alles andere wäre noch schlimmer . Bei uns sieht es ja noch gut aus , aber was passiert in den neuen Bundesländern?
P*******p

In den Neuen Bundesländern, mit ihren bis zu 40% AfD-Wähleranteil, sollten sie vielleicht so langsam die Mauer wieder hochziehen.
Dann haben wenigstens diese Wähler endlich wieder die Zustände aus der guten alten SED-Zeit, nach der sie sich anscheinend schon lange sehnen. Die Obhut des großen Bruder aus Moskau inclusive!

Und dann hört vielleicht auch endlich das blöde Gerede über den ewig benachteiligten, ach so armen Ossi auf, der doch nur aus Protest so wählt, und den man doch verstehen müßte.
Nein, wer jetzt immer noch Populisten und Nazis wählt, und bei vollem Verstand ist, ist selber einer. Einen anderen Grund gibt es nicht!
edited once
T***b
Als die Mauer fiel, haben wir uns alle gefreut. Endlich Freiheit, das größte Geschenk, das man sich für die Landsleute im Osten wünschen konnte. Jetzt sind wir ernüchtert. Schlimm, sehr schlimm! Doch auch im Westen haben (zu) viele Menschen die AfD gewählt. Ich kann das nicht begreifen und habe kein Verständnis dafür.

Meine Generation hat den Eltern immer wieder Vorwürfe gemacht, wie sie um Himmels Willen die Nazis zulassen konnten. Damals gab es eine flächendeckende Arbeitslosigkeit. Wir sind bei ungleich besseren Bedingungen viel zu schnell bereit, politische Pannen (z.B.Heizungsgesetze) mit einer Flucht nach rechts zu beantworten.

Die Klimakrise und Putin können wir durch Ignorierung der Tatsachen jedenfalls nicht bekämpfen. Und die Sehnsucht nach den rechten Heilsbringern wird schon bald in Ernüchterung umschlagen.
edited once
K*******u
Auch wenn der Osten durchgängig die AfD bei der Europawahl zur stärksten Partei gemacht hat, wie wir gestern an den Grafiken bei allen Nachrichtensendern und Sendungen sehen konnten, muss man auch zur Kenntnis nehmen, dass wir auch im Westen inzwischen einen sehr hohen Anteil von AfD-Wählern haben.

Auch auf dem Lande in Osfriesland gibt es inzwischen Dörfer mit einer AfD-Mehrheit bei den Wählern, wo sonst immer die SPD die stärkste Partei war. Ich begreife es nicht, wie dort alles Vertrauen verloren gegangen ist und man auf Rechtspopulisten umschwenkt. SPD - Kommunnalpolitker waren dort doch immer anwesend und ansprechbar, wo sind die geblieben bzw. was haben die falsch gemacht.

Bundestags- und Landtagsabgeordnete gibt es von hier auch, allerdings hab ich niemand von Denen im Wahlkampf gesehen und es gab hier zur Europawahl auch keine großen Kundgebungen wie wir sie vor Jahren immer mit prominenten Politikern hier gehabt haben. Gerade so was müsste von den Medien mal aufgenommen werden, aber wir haben hier ja leider eine von Oldenburg gleichgeschaltete Presse, die selbst nach Rechts tendiert.
edited once
T********h
Nach meinem Eindruck hat das Internet auch einen großen Einfluss gehabt. Seit die Grünen in der Regierung sind, werden die doch ganz gezielt diffamiert. Da gibt es doch täglich irgendwelche Meldungen die so nicht stimmen.
Damit will ich nicht sagen, das die keine Fehler gemacht haben. Aber jeder der etwas macht , macht auch Fehler. Die nichts machen kritisieren nur.
K*******u
Mein Eindruck ist, das die führenden Leute bei den Grünen oft zu überheblich und "von oben herab" auf die Kritik der Bürger reagieren und dies mit ein Grund ist für Das was zu zu Recht meinst, Wemkendorf. Das Fass zum überlaufen hat aber das sog. Heizungsgesetz gebracht, dass immer noch, obwohl es so nicht kommen wird, in den Köpfen vieler Leute herumspukt.
squirrl87 yrs
Mal gerade 18° fühlt sich nicht warm an. Die CSD-Parade muß gleich bei uns eintreffen. Ich wollte, wenn er bei unsdurch ist - es dauert bis 15.000 Leute vorbeigezogen sind, zum Festplatz, aber dafür friere ich jetzt schon zu sehr.
squirrl87 yrs
Nun ist die Parade vorbeigezogen . Ich konnte vielen Bekannten zuwinken und zu mir herauf wurde viel gewinkt, ich habe auch meine Regenbogenfahne am Balkon hängen. Jetzt bin ich doch durchgefroren und gehe nicht mehr zum Festplatz.
T********h
Bin gerade vom CSD nach Hause gekommen. Er war ja trotz des unbeständigen Wetters gut besucht.
P*******p

Vielleicht statt Fussball heute Abend?    

Auf Tagesschau 24

20.15 - 21.00
Der "Schwulen-Paragraf". Geschichte einer Verfolgung.

21.02 - 21.30
Wie diese Entwicklung historisch war und welche unmenschlichen Leiden der §175 den Betroffenen brachte, darüber spricht Ulrich Timm mit Historiker Karl - Heinz Steinle.

21.30 - 23.10
Berlin ist bis heute ein Traumziel und Fluchtpunkt vieler schwuler Männer aus der ganzen Welt. "Mein wunderbares West-Berlin" erkundet die historischen Wurzeln im queeren, eingemauerten Eldorado Deutschlands.
edited once
T********h
Den Bericht über den § 175 habe ich gesehen. War gut dargestellt. Mit der Polizei habe ich damals keine Schwierigkeiten gehabt. Damals wie heute war ich der Meinung , was 2 Erwachsenen Männer miteinander machen, geht niemanden etwas an . Vor allem Staat und Kirche nicht.
squirrl87 yrs
In meiner "Karriere" als Schwuler habe ich einen Leidensweg hinter mir, aber auch sehr viele beglückende Erfahrungen gemacht. Die Ignoranten die uns Paragraphen in den Weg gelegt haben sprachen von Vorkommnissen, die sie nicht beurteilen konnten, über die sie nur nachplapperten was die Alten sagten.

Ich hatte auch Schwierigkeiten mit der Polizei und mußte erfahren, daß es für uns ein Dezernat gab. So kam es zu einer Verurteilung, weil ich mal ein Techtelmechtel mit einem Knaben hatte, der es schon in jungen Jahren wie ein Stricher mit vielen Männern einließ. Er war 16 Jahre alt und wir hatten zwei, drei Mal zusammen geschlafen.

Bei dem Dezernat war man als Schwuler bekannt und bei Vorkommnissen bin ich mehrmals befragt worden, ob ich was über eine Beziehung´von dem oder dem wußte. Ich konnte das immer blocken. Einmal kam ein Stammgast von dem ich nicht wußte das er schwul war ziemlich betrunken in unsere Gaststätte, trank ein oder zwei Boonekamp.

Später fand man ihn ertrunken in unserem Stadtgraben und prompt wurde ich wieder befragt. Meines Wissens gibt es dieses Dezernat nicht mehr und die Polizei ermittelt nur bei Straftaten in dieser Richtung.
edited once
T********h
Darum, lieber squirrl, wäre es wichtig das Erfahrungen wie deine dokumentiert werden, damit jüngere Leute wissen wie es damals war.
Ich frage mich? Was hat Polizisten dazu bewegt, Jagd auf Schwule zu machen?
Hatten die nichts zu tun?
K*******u
Das Gesetz hat sie dazu bewegt, an § 175 müsstest Du doch auch Erinnerung haben Wemkendorf ? Mir ist zu Zeiten als das noch gültig war zum Glück nichts passiert so wie Walter, aber das lag auch daran das ich erst ziemlich spät kapiert habe das ich schwul bin, also erst so über 20 Jahre alt aktiv geworden bin und da kamen ja so langsam die Jahre der Freiheit.
T********h
Das ich mich mehr für Männer interessiere habe ich schon als Kind gemerkt. Es gab auch ein deutlich geringeres Interesse für Frauen. Aber bis ich das alles für mich endlich einsortiert habe, war ich auch 28. Also 1971. Da spielte der § 175 ja keine so große Rolle mehr. Was früher ja auch anders war, ist das Jugendschutzalter. Da sowieso alles verboten war , hat man sich darum auch weniger gekümmert. Zumindest so lange man nicht erwischt wurde und das ist mir ja nicht passiert. Heute dürfte ich ja mit 16 jährigen Sex haben, aber das will ich nicht und die wohl auch nicht. Zumindest suche ich solche Kontakte nicht.
Entscheidend war aber wohl, das ich gar nicht wusste, wo sich Schwule Männer treffen. Darum konnte ich dort auch nicht erwischt werden. Sofern kann ich sagen , Glück gehabt .
Was man so auch nicht sagen kann, weil mir fürs Glück der Mann fehlte. Ab 1972 habe ich mich dann bemüht, vieles nach zu holen. Kann man das?
!972 lernte ich ja meinen ersten Lebenspartner kennen und ab der Zeit habe ich ja auch ganz offen zu meiner Homosexualität gestanden. Das ist mehr als 50 Jahre her und heute meinen immer noch einige es soll keiner wissen das sie schwul sind.
4 days ago: Entry made 16/06/2024 deleted
P*******p

Aufschlussreich und neu war in dem Bericht für mich, daß auch schon in einem bloßen Verdachtsfall auch der Arbeitgeber von der Justiz informiert wurde.

Damals geriet ich an einen Erpresser    - heute würde man sagen, einen Stalker -    mit dem es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kam, die dann aber zum Glück im Sande verlief weil es (entgegen seiner Behauptungen) nicht wirklich zu strafrechtlich relevanten Handlungen meinerseits gekommen war.

Einige Zeit später wurde ich dann zu einem Gespräch mit meinem Chef gerufen, der offensichtlich über diesen Vorgang informiert war und mir klar machte, falls dieser Verdacht sich irgendwann bestätigen würde, ich die Firma verlassen müsste.
Damals konnte ich mir nicht erklären, woher er diese Informationen hatte, war ich mir doch sicher, daß kein Aussenstehender davon Kenntnis haben könnte.
Nun, nach diesem Bericht, kann ich es zumindest vermuten.
squirrl87 yrs
Heute wollte ich mal außer Haus frühstücken. Morgens brauche ich nicht viel, mir genügt ein Brötchen mit Marmelade. Es gibt viele Angebote, meistens für 16.50 €, aber soviel wollte ich nicht ausgeben. Auch nicht in der Jugendherberge. Aich dort war es nicht möglich mir einen Preis für mein geringeres Bedürfnis zu machen. Am Bahnhof von einem Filialisten hatten sie keine Marmelade .......
QuoteEditDeleteRecoverRemoveMove